MUSIKTHERAPIE

Wie der Mensch selbst ist auch die Musik unglaublich vielfältig. Die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten mit Musik zu arbeiten sind fast unerschöpflich. Dabei kann die Musik selbst als Ausdrucksmittel, als Eindruck von aussen oder auch als Kommunikationsmittel dienen. 

 

Musikalische Voraussetzungen sind bei dieser Therapieform keine nötig und gerade das macht sie auch so interessant. Gemeinsam geht man auf musikalische Reise. Es werden Ziele definiert und diese auf individuelle, vielfältige und spielerische Art bearbeitet, ganz nach momentaner Befindlichkeit.

 

Es entstehen einmalige Momente, die losgelöst von Virtuosität oder Können eine unglaublich grosse Aussagekraft haben, besonders dann, wenn Worte fehlen.


MUSIKTHERAPIE FÜR WAS?

  • Ressourcen aktivieren/stärken
  • Emotionsregulation
  • Konzentration fördern
  • Stressreduktion
  • Ausdruck finden
  • Kommunikation fördern
  • Umgang mit Schmerzen
  • Umgang mit psychischen Leiden
  • Trauer-/ Verarbeitungsprozesse
  • neuronales/funktionales Üben
  • Konfliktbearbeitung

MUSIKTHERAPIE FÜR WEN?

  • Menschen in herausfordernden oder belastenden Situationen
  • Menschen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, MS, Parkinson, Demenz...)
  • Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Orientierungs-, Gedächtnis-, Aufmerksamkeits-, Abstraktions-, Sprachstörungen...)
  • Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen (Zerebralparese, Muskeldystrophie, Seh- und Hörbehinderungen...)
  • Menschen mit Depressionen/Traumata


Musiktherapie eignet sich für Menschen jeden Alters und Lebensabschnitts. Sie versteht sich nicht als Heilmethode, trägt jedoch einen nachweisbar wirksamen Anteil zur Verbesserung der Lebensqualität und der emotionalen Befindlichkeit bei. Sie kann unterstützend für andere Therapieformen wirken und den Gesamtprozess positiv beeinflussen aber auch als eigenständige Therapie genutzt werden. Musiktherapie ist besonders geeignet für Menschen, die Freude an Musik haben, egal in welcher Form. Dies ist aber keine Voraussetzung und sollte nicht als Kriterium gelten. In den seltensten Fällen ist Musiktherapie nicht indiziert.


Preise

  • auf Anfrage (bis Juli 2025)
  • Ab Juli 2025 kann Musiktherapie im Ruum für Musik auch über die Zusatzversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden.
  • Probanden und Schnupperfreudige sind herzlich willkommen!